


Das Weingut
Haute Cabrière
Die Geschichte des Weinguts Haute Cabrière reicht bis in das Jahr 1694 zurück, als der Hugenotte Pierre Jourdan das Gut nach seiner französischen Heimatstadt Cabrière benannte. Der Fokus liegt auf den beiden Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir, die Herstellung reicht von rebsortenreinen Weinen über interessante Cuvées bis hin zu herausragenden Schaumweinen. Deren Flaschen werden stilecht mit einem Säbel (auch Sabrage genannt) geöffnet.
Mehr erfahren

Pinot Noir
Pinot Noir (Spätburgunder, Pinot nero, Blauburgunder, Schwarzburgunder) ist eine bedeutende und meist als hochwertig geltende Rotweinsorte. Sie hat weltweite Verbreitung und Bedeutung erlangt. Der Wein wird gelegentlich als König der Rotweine bezeichnet. Sie ist eine klassische Rotweinqualitätssorte der kühleren Weinbaugebiete wie dem Burgund. Der Pinot Noir ist ferner ein wichtiger Verschnittpartner für die Champagner-Erzeugung.
Chardonnay
Die Weißweinsorte Chardonnay (frz.: `{`ʃaʁ.dɔ.nɛ`}`) ist eine weltweit verbreitete Sorte mit einem hohen Qualitätspotenzial und Bekanntheitsgrad. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die gute Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedene Standortgegebenheiten. Sie bringt auf unterschiedlichsten Standorten der Welt ansprechende Weinqualitäten. Weltweit sind ca. 200.000 ha Rebfläche mit Chardonnay bestockt. Damit liegt die Sorte in der Rangliste der meist angebauten Rebsorten auf Platz 5 (2010) nach Cabernet Sauvignon, Merlot, Airén und Tempranillo.
MCC-Sekt
MCC steht für ``Méthode Cap Classique``. 1992 wurde der Begriff in Südafrika zur Bezeichnung des nach Champagnermethode (Methode Champenoise) hergestellten lokalen Schaumweins eingeführt. Die traditionelle Flaschengärung verspricht einen besonders prickelnden Geschmack. Das Klima in Südafrika mit den langen Sommern und milden Wintern bietet hervorragende Reifebedingungen für die dazu hauptsächlich genutzten Trauben Chardonnay und Pinot Noir.
Zum Sortiment