Haute Cabrière
Über das Weingut
Die Geschichte des am Ufer des Franschhoek River im Anbaugebiet Stellenbosch gelegenen Weingutes Haute Cabrière reicht weit zurück und ist eng mit den historischen Handelsbestrebungen der Niederländer verbunden. Am 6. April 1652 landete eine Expedition unter Leitung von Jan van Riebeeck im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie in der Tafelbucht, um einen Versorgungs-Stützpunkt für die Handelsschiffe der Gesellschaft zu errichten. Zu den wichtigen Lebensmitteln für die Matrosen gehörte Wein. Aus diesem Grund wurden bereits kurze Zeit später Reben gepflanzt. Die ersten Trauben in der Kapregion wurden am 2. Februar 1659 gepresst. Es begann eine echte Erfolgsgeschichte. Am 22. Dezember 1694 übernahm der Hugenotte Pierre Jourdan das Gebiet des heutigen Weingutes, und benannte es nach seiner französischen Heimatstadt Cabrière. Nach dem Generationen von Winzern ins Land gegangen waren, kaufte Achim von Arnim 1982 das Gut. „Winzer, Kellermeister, Draufgänger, Maler und wie sein romantischer Vorfahr und Namensvetter Poet“, schrieb die WELT einmal über den Mann, dessen Vater in den 1920er-Jahren nach Südafrika ausgewandert war. Trotzdem studierte er erst einmal in Deutschland Weinbau, bevor er in dessen und seiner neuen Heimat Weine für Le Bonheur, Bergkelder und Boschendal kelterte. In der Selbstständigkeit folgte er seinem Credo „Wein wird nicht gemacht - er wächst“ und schenkte entsprechend dem Boden besondere Beachtung. Angebaut werden auf rund 30 Hektar Rebfläche hauptsächlich Chardonnay und Pinot Noir. Sein größtes Augenmerk galt anfangs den Schaumweinen, die bis heute nach dem Champagnerverfahren ausgebaut werden – entweder in der Blanc de Blanc-Version (ausschließlich Chardonnay) oder als Cuvée Brut (zusätzlich mit Pinot Noir) oder aber mit 100% Pinot Noir beim „Belle Rose“. Sie gehören zu den besten am Kap. Berühmt ist das Weingut entsprechend vor allem für seine renommierte Sektmarke „Pierre Jourdan“. Daneben gibt es noch die Linien „Haute Cabrière“ (innovative und inspirierende Cuvées aus Chardonnay und Pinot Noir) und „Haute Collection“ (Cuvées aus bemerkenswerten Trauben der Region Franschoek). Seit 2005 ist mit Achims Sohn Takuan von Arnim die nächste Generation angetreten, 2013 hat er das Weingut von seinem Vater dann ganz übernommen. Takuans ersten Jahrgänge zeigen, dass er die großen Fußstapfen des Vaters füllen kann. Kein Wunder, denn auch seine Mutter Hildegard entstammt einer Winzerfamilie, von der Mosel. Achim von Arnim hat sie während seines Studiums in Deutschland kennen gelernt und nach Südafrika „entführt“. Weinmachen wurde Tukuan von Arnim also in die Wiege gelegt.
Historie
Die Geschichte von Haute
Die Geschichte von Haute
Cabrière
1952
Landung
Eine Expedition unter Jan van Riebeeck landet in der Tafelbucht
1659
Erste Trauben
Die ersten Trauben in der Kapregion werden gepresst
1694
Pierre Jourdan
Der Hugenotte Pierre Jourdan übernimmt das Gebiet und benennt es nach seiner Heimatstadt "Cabrière"
1982
Achim von Arnim
Das Weingut wird von Achim von Arnim gekauft und übernommen
2013
Takuan von Armin
Der Sohn Achims übernimmt als die nächste Generation das Gut komplett
Soziales Engagement
Haute Cabrière Education